Bilder von der Demo
an der westlichen Karwendelspitze am 30.07.2008




 

„Auf geht’s, pack ma’s!“ 18 Freiwillige schultern in der Früh um 5.30 Uhr am Mittenwalder Parkplatz ihre schweren Rucksäcke, beladen mit Transparenten, Plakatständern und Kletterausrüstung. Ihr Plan ist ein kleines Statement von „jetz-werds-Eng“ zur Eröffnung des Naturinfozentrums auf der Westlichen Karwendel-spitze.
Initiiert hat dieses so genannte „Leuchtturmprojekt“ das Bayrische Umweltministerium. Für mehr als 2 Millionen Euro aus Naturschutzfonds und anderen öffentlichen Quellen wurde neben der Bergstation der Mittenwalder Karwendelbahn ein Betonmonster mit 33 m Länge und einem Durchmesser von 8 m gebaut, mitten in ein hochalpines Naturschutzgebiet der höchsten Schutzstufe.

Den Sinn des gigantischen Bauprojekts erläutert Hans Dieter Schuster vom Bayrischen Umweltministerium: „Wenn wir Flora und Fauna schützen wollen, brauchen wir hochkarätige Angebote, um Bergsportler und Urlauber dafür zu sensibilisieren.“ Dieses Ziel soll nun durch eine Ausstellung, deren Konzept bei Baubeginn noch gar nicht feststand, in der Röhre realisiert werden. Suspekt erschien uns dabei der Gedanke, dass der interessierte Tourist, womöglich mit Familie, erst ordentlich an der Bergbahnkasse zahlen soll, bevor er sich „sensibilisieren“ bzw. über Naturschutz informieren lassen kann.
Unterstützt wurde das Projekt zudem - aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen - von vielen Naturschutzverbänden (DAV, VzSB, BN, LbV). Was wir nicht verstehen: Hat es irgendein Naturschutzverband nötig, in einer auf 2200 m Höhe ins Naturschutzgebiet gepflanzten Betonröhre für seine Anliegen zu werben?
Und wie wollen diese Verbände in Zukunft gegen kommerzielle Interessengruppen (Tourismus, Forst, Jagd, Almbauern) argumentieren, wenn diese ihre nächsten Bauprojekte verwirklichen wollen?

Diese Fragen bewogen uns im Vorfeld zu einem offenen Brief an die betroffenen Verbände und das Bayrischen Umweltministerium. Leider konnten deren Gegenargumente unsere Bedenken nicht zerstreuen. Im Gegenteil: Der touristische und kommerzielle Aspekt trat immer deutlicher in den Vordergrund. Und angeblich werden sogar noch weitere Projekte dieser Art angedacht.

Darum sahen wir uns gezwungen, mit einer Demo unsere Kritik zum Ausdruck zu bringen. Unter dem Motto „Hier schaut der Naturschutz mit dem Ofenrohr ins Gebirge“ hängten wir in einer spektakulären Aktion das große Transparent (siehe Foto) in einer nahe gelegenen Felswand auf, um auf unser Anliegen aufmerksam zu machen.
Über mangelnde Resonanz konnten wir uns nicht beklagen. In Zeitungen und Zeitschriften wurde, auch überregional, über unsere Sicht der Dinge berichtet. Höhepunkt war ein kritischer Beitrag des Bayrischen Fernsehens in der Abendschau, in dem auch unser Sprecher Dr. Dietl interviewt wurde.

In der Realität hat sich das „Leuchtturmprojekt“ mittlerweile als Farce erwiesen. Die viel gepriesene, ach so sensibilisierende Ausstellung in der Betonröhre ist einfach nur banal und könnte in jeder Dorfsparkassenvorhalle stehen. Wie wir uns schon vorher gedacht hatten, entpuppt sich der über den Abgrund ragende „Skywalk“ als eigentlicher touristischer Anziehungspunkt und als Hauptgrund für den Bau.
Will man in Mittenwald wirklich mit der ausgeprägten österreichischen Eventkultur samt ihren allseits bekannten Folgen konkurrieren? Soll eine jahrelange phantasie-lose Tourismuswirtschaft ohne Ideen und Mut durch einen „Skywalk“, 100m höher als im Grand Canyon, gerettet werden?

Wie wir erfahren haben, sind die nächsten Baupläne schon in Arbeit. So liegt z.B. bereits ein Antrag zur Sanierung der Seilbahn vor. Und um das Grenzübergreifende des Projekts zu unterstreichen, wird in Österreich über einen Klettersteig aus dem Karwendeltal zur Westlichen Karwendelspitze gesprochen.

Wir können nur hoffen, dass die Naturschutzverbände in Zukunft naturschutzfernen Projekten dieser Art mit mehr Skepsis, Kritik und Ablehnung entgegentreten und weitere Sünden dieser Art verhindern helfen. Sonst findet Naturschutz in Zukunft nur noch als „Event“ statt.

Als wir nach der Aktion bei einer gemütlichen Brotzeit auf der Dammkarhütte saßen, fragte einer in die Runde: „Und, wos moant’s es? Hod’s wos bedeit?“

"A bissl wos hods bedeit!" Der Verein zum Schutz der Bergwelt hat diese Kritik angenommen und stellt das Projekt mittlerweile massiv in Frage. Siehe dazu den Bericht vom 2. Vorsitzenden Rudi Erlacher im Jahrbuch 2008 vom Verein zum Schutz der Bergwelt.
Interessant auch die Recherchemappe von Fr. Lunghamer in der Rubrik "Karwendel Geschichten".

 

 

NATURINFOZENTRUM
KARWENDEL

 

...da schaut
der Naturschutz
mit dem
Ofenrohr
ins Gebirge
!

Lenggrieser Faschingszug 2006

Unter dem Motto "Lustige Bergvagabunden" und einem schönen Lied hatten auch wir unsere Gaudi.


Lustige Bergvagabunden

Wenn wir erklimmen, schwindelnde Höhen, steigen dem Berggipfel zu,
in uns’ren Herzen brennt eine Sehnsucht, doch die Wampe passt nicht mehr dazu.

Herrliche Berge, sonnige Höhen, Alpentouristen sind wir, ja wir.
Herrliche Berge, sonnige Höhen, Alpentouristen sind wir.

Mit Seil und Haken alles zu wagen, hängen wir in steiler Wand.
Rote Markierung, stählerne Führung, der Alpenverein reicht uns die Hand.

Herrliche Berge, sonnige Höhen, Bergeverschandler sind wir, ja wir.
Herrliche Berge, sonnige Höhen, Bergeverschandler sind wir.


Fels ist bezwungen, röchelnde Lungen, ach, wie so schön ist die Welt!
Luxus auf Hütten, horrende Mieten, alles aufs beste bestellt

Herrliche Berge, sonnige Höhen, Bergevermarkter sind wir, ja wir.
Herrliche Berge, sonnige Höhen, Bergevermarkter sind wir.

Beim Alpenglühen heimwärts wir ziehen in einer Lawine aus Blech.
Wir kommen wieder, walzen alles nieder, die nach uns, die haben halt Pech.

Lebt wohl, ihr Berge, sonnige Höhen, nach uns die Sintflut sog’n mir, ja mir
Lebt wohl ihr Berge, sonnige Höhen, nach uns die Sintflut song’n mir.

Jodler

 


Frühjahrsradeln 2005

Dem diesjährigen Aufruf zum Frühjahrsradeln in die Eng waren ca. 30 Teilnehmer gefolgt. Bei schönem Wetter ein eindrucksvoller Ausflug durch das immer größerem motorisierten Erholungsdruck ausgesetzte Rissbachtal. Dabei war besonders auffällig die große Zahl an Motorradfahrern.
Das von Jetz-werds-eng verteilte Flugblatt berichtete über einige der Bau- und Erschließungsmaßnahmen im letzten Jahr.

· Neubau am Karwendelhaus
· Neueröffnung der Gaststätte „Amtssäge“ im Gleierschtal
· Kiesstraße über den Kl. Ahornboden
· Harley-Treffen auf der Binsalm

Unsere Grundforderung für einen Baustopp im Karwendel - d.h. keine weiteren Straßen, Brücken, Verbauungen, Stahlseile, Hütten, Hotels usw. im Alpenpark Karwendel - ist aktueller als je zuvor.

2004 gab es 3 Protestaktionen von „jetz-werds-eng“:

o Frühjahrsradeln in die Eng (1.Mai)
o „Trauerfeier“ am Isarursprung (20.Juni)
o „Zukunft schützen mit Beton“ am Karwendelhaus (8.August)

Für 2005 gibt es noch keine konkreten Pläne, wir befürchten aber, dass es wieder Anlass zu Protest geben wird.
Aktuelle Aktionen werden wir weiterhin unter www.jetz-werds-eng.de veröffentlichen.
Für Fotos und Informationen von Erschließungsmaßnahmen im Karwendel sind wir dankbar, ebenso für Vorschläge, Ideen und konstruktive Kritik.

Zukunft schützen mit Beton

08. August 2004

Der Neubau eines Nebengebäudes am Karwendelhaus war Anlaß für eine Plakataktion von „jetz-werds-eng“ (siehe Fotos).
Der dortige Hüttenwirt reagierte aufgeschlossen auf unser Anliegen, wies aber darauf hin, dass der Winterraum aus feuerschutzrechtlichen Gründen ausgelagert werden sollte und die Personalräume im Karwendelhaus nicht mehr zumutbar seien.

Aus unserer Sicht ist der Neubau jedoch eine Kapazitätserweiterung, wie sie im Grundsatzprogramm des DAV ausdrücklich abgelehnt wird:
Unter Punkt 5 („Erschließungstätigkeit beenden“) heißt es dazu: „In bereits erschlossenen Gebieten darf die Errichtung weiterer Anlagen zu touristischen Zwecken nur der Qualitätssteigerung und nicht der Kapazitätserhöhung dienen.“
Dieser Widerspruch zwischen Zielsetzung und Realität war für uns der Grund, die Sektion MTV München des DAV mit Transparenten und Protestbannern, die wir an dem zweigeschossigen Stahl-betonneubau anbrachten, an die Leitlinien des DAV zu erinnern.
Der DAV ist ein anerkannter Naturschutzverband. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich klarstellen, dass das Grund-satzprogramm des DAV, OeAV und AVS nur zu begrüßen ist. Allerdings scheitern diese lobenswerten Vorgaben der Dachverbände offensichtlich an der Umsetzung durch die einzelnen Sektionen und deren Vorstände.

Wir bitten alle Alpenvereinsmitglieder, sich in Zukunft wieder mehr dem Schutz der Natur und der Bergwelt zuzuwenden und diesem Grundsatz Priorität gegenüber persönlichem Komfort einzuräumen.

Nach einem sehr informativen Gespräch mit dem Hüttenwirt ließen wir uns noch eine Halbe Bier schmecken und machten uns auf den Heimweg.
Diese Aktion war für uns eine angenehme Erfahrung, weil diesmal nicht mit Wut und Aggression auf unser Erscheinen und unser Anliegen reagiert wurde.
Ganz im Gegensatz zu einem aufgebrachten Traktorfahrer am Morgen, der uns angesichts unserer Transparente mit den Worten: .“Bleibts steh, sunst schlog i enk oba vom Gratn“ begrüßte. Nachdem er vergeblich versuchte uns aufzuhalten verabschiedete er uns mit dem verheißungsvollen Satz: „De wartn scho auf enk“.




„Trauern“ am Isarursprung

20.06.2004


Trotz des üblen Wetters fanden sich am Sonntag, den 20.6.2004 ca. 50 Teilnehmer zu unserer Protestkundgebung im Karwendel ein. Anlaß für den Protest war die Erschließung des Isarursprungs für den Tourismus, ein Symbol für die fortschreitende Erschließung und Zerstörung des größten und ältesten Naturschutzgebiets in den Ostalpen.

Der Initiator der Baumaßnahmen am Isarursprung, Josef Draxl, fand sich ebenfalls ein, um seinen Standpunkt darzulegen, war aber nicht bereit zu einer Anhörung der Gegenseite. Er bestimmte das Gespräch durch einen emotionalen und größtenteils nicht sachbezogenen Monolog.
Dabei sind die Schäden nicht zu übersehen: Schlammige Trampelpfade durchziehen das gesamte - mit Brücken, Bänken und Schautafeln - verunstaltete Areal, vom „Grabstein“ und dem das Gebiet umschließenden „Nashorngatter“ (siehe Artikel im Bergsteiger) ganz zu schweigen. Auch die aufgekiesten Wege und Straßen-verbreiterungen tragen nicht unbedingt zur Verschönerung bei.

Nachdem der Naturschutz im Karwendel am „Grabstein“ symbolisch beerdigt wurde, fand eine Abschlusskundgebung auf bayerischer Seite statt, da eine Genehmigung auf österreichischer Seite nicht zu erreichen war. Die befürchtete „Großdemo“ wurde von den zuständigen Stellen als unberechtigte „Einmischung von außen“ gesehen.
Nach Ansprachen von Dr. Nico Doering (Isarallianz) und Harry Danzer (jetz-werds-eng) endete die Veranstaltung mit Lifemusik von den „3 lustign Zwoa“, Uli Mauk und Roland Bobe, Bodo Kloiber und Paul Cameron .
Unser Dank gilt den Musikern und Helfern, der Unterstützung von Isarallianz und Mountain Wilderness und nicht zuletzt den hartgesottenen Teilnehmern, die einer wirklich kalten und nassen Witterung trotzen mussten.
Für die nächste Veranstaltung wurde deshalb bereits schönes Wetter vorbestellt.

Früher

Heute

 

 

 

Radl Demo am 07. Sept. 03



Am 7. September 2003 rief „jetz–werds-eng“ zu einer Radldemo in Vorderriß auf. Ziel unseres Protests war die ständig fortschreitende Erschließung des Karwendels
(siehe Rubrik Beispiele!).
Wir als Veranstalter waren mit der Resonanz ausgesprochen zufrieden: Mehr als 200 Teilnehmer bei einer für das Oberland doch etwas ungewöhnlichen Veranstaltung sprechen schließlich für sich!
Bei schönem Wetter radelten wir von der Grenzbrücke nach Vorderriß, wo eine Abschlusskundgebung stattfand und Flugblätter an die Autofahrer verteilt wurden. Nach einer kurzen Rede von Harry Danzer kam der musikalische Teil mit kritischen und humorvollen Texten von den „Drei luschtign Zwoa“, Sepp Kloiber und Otto Göttler, Cameron Paul, Uli Mauk und Georg Spindler.
Abschließend äußerte sich auch Herr Beigel vom Bund Naturschutz zur Natur-schutzpolitik im Karwendel.

Wir danken allen, die an der gelungenen Veranstaltung teilgenommen bzw. sie mitgestaltet haben.